Überrascht von der Bibel: Erstaunliche Einsichten zu strittigen Themen
Das Buch enthält 10 Aufsätze, die entstanden sind aus Referaten vor unterschiedlichem Publikum wie der BioLogos Foundation in New York oder einem Forum für Gemeindeleiter. Zwei Predigten vervollständigen das Buch. Die Vorzüge des Buches liegen darin, dass Wright eine Kurzzusammenfassung seiner ausführlichen Forschung zu relevanten Fragen bietet wie: Brauchen wir einen historischen Adam? oder Kann ein Naturwissenschaftler an die Auferstehung glauben? Das Buch empfiehlt sich daher, um Wrights Sicht auf konkrete theologische Themen kennenzulernen und einen Einblick in sein Denken zu erhalten. Während die Bücher "Von Hoffnung überrascht" oder "Reich Gottes-Kreuz-Kirche" Wrights umfangreiche wiss. Werke zusammenfassen, ist diese Veröffentlichung ein Summarium der Zusammenfassungen.
287 Seiten. Francke Verlag 2016. Originaltitel: Surprised by Scripture. 978-3868276183.
Reich Gottes, Kreuz, Kirche: Die vergessene Story der Evangelien
Wright erarbeitet in diesem Buch in gut lesbarer Sprache, was die eigentliche Botschaft der Evangelien ist. Zulange sei lediglich eine «paulinische Resonanz» aus vielen Versen herausgefiltert worden. Wright erlaubt in diesem Buch den Evangelien, für sich selber zu sprechen. In Teil I beschreibt er, wie so oft, in bildhafter Sprache, dass dem Mantel das Mittelstück fehlt: Waren die Schreiber der Evangelien nur an Sühne und Rechtfertigung interessiert? Erzählen sie nicht eine Story, die auch das Mittelstück zwischen Geburt und Tod Jesu umfasst? Die Evangelien erzählen die Story von der Rettung der Schöpfung, eine wesentlich jüdische Story. Um diese hören zu können, stellt Wright in Teil II die vier Lautsprecher der Lesenden ein: 1. Die Erzählung Israels vom Exodus im Sinne einer Rettung und einer Reise (AT als Vorgeschichte), 2. Die Story von JHWH als Gott Israels, 3. Die Story des Evangeliums als Story vom erneuerten Volk Gottes, 4. Der Zusammenstoss der Königreiche. In Teil III betont Wright das Reich Gottes als zentrales Thema der Evangelien und dessen Zusammenhang mit dem Kreuz. In Teil IV schliesslich, schlägt Wright u.a. eine neue Deutung der kirchlichen Bekenntnisse aus einer «Reich-Gottes-Perspektive» vor. Weil die Bekenntnisse nur betonen, dass Jesus Gott ist, nicht aber, dass er König wurde.
336 Seiten. Francke Verlag 2015. Originaltitel: How God became King. 978-3868275049.
Jesus: Wer er war, was er wollte und warum er für uns wichtig ist
Das aktuelle Buch leitet die Eckpfeiler Jüngerschaft und Mission als Gestaltung der Welt vor einem historisch verantworteten Jesusbild mit einer ausführlichen Verortung der Fragen um Jesus vor unserem heutigen Zeithorizont ein. Im Unterschied zu Jesus und der Sieg Gottes wird die Auferstehung Jesu und die Mission miteinbezogen. Dieses neuere Jesusbuch bringt im Gegensatz zum älteren Buch Herausforderung Jesus mehr Bezüge zur Gegenwart und neuere Einsichten von Wright. Beide Bücher zusammen ergänzen sich daher trotz mancher Wiederholungen.
329 Seiten. Francke 2013. Originaltitel: Simply Jesus (2011). 978-3-86827-384-7.
Herausforderung Jesus: Wer er war und wer er ist
Herausforderung Jesus ist ca. ein Drittel kürzer als das Jesusbuch jüngeren Datums (2013) und basiert auf Vorträgen vor Studierenden auf einer Konferenz im Januar 1999 in Chicago mit dem Titel: "Jesus nachfolgen, unsere Welt gestalten". Wie bei Jesus (2013) geht es auch in diesem Buch um die Eckpfeiler Jüngerschaft und Mission als Gestaltung der Welt vor dem Hintergrund eines historisch verantworteten Jesusbildes. Im 7. Kapitel bietet das Buch eine interessante Auslegung der Emmausgeschichte vor unserem heutigen postmodernen Horizont. Eine weitere Gemeinsamkeit mit Jesus (2013) besteht darin, dass auch hier im Unterschied zu Jesus und der Sieg Gottes die Auferstehung Jesu und die Mission miteinbezogen werden. Der Schwerpunkt dieses älteren Buches zu Jesus liegt stärker auf den historischen Dimensionen. Beide Jesus-Bücher zusammen ergänzen sich daher trotz mancher Wiederholungen.
257 Seiten. causa mundi 2012. Originaltitel: The Challenge of Jesus (2000). 978-3943641004.
Kleiner Glaube - grosser Gott
Das Buch besteht aus 20 Kapiteln, die in drei Teile aufgeteilt sind. I. Glaube an einen großen Gott; II. Glaube, mit dem man lieben und leben kann; III. Glaube, der durch die Dunkelheit trägt. Der Grundton der Kapitel ist: Wir sollten uns weniger um "unseren Glauben drehen als um den Gott, an den wir glauben. Die Kapitel bewegen sich im Raum zwischen einer Bibelarbeit und einer Predigt, eignen sich aber hervorragend als Grundlage von Bibelarbeiten oder Predigten. Rainer Behrens hat in seiner Gemeinde eine Predigtreihe über das gesamte Buch gehalten. Die jeweiligen Predigttexte und Predigtgliederungen finden Sie hier.
158 Seiten. Neufeld Verlag. Originaltitel: small faith, great God. 978-3862560301.
Worum es Paulus wirklich ging
Dies ist Wrights erster, leicht zugänglicher Versuch, einige Grundlinien seiner Paulusinterpretation einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Die zehn Kapitelüberschriften vermitteln einen Eindruck von den behandelten Themenkreisen:
Kap. 1: Der Streit um Paulus
Die heute diskutierten Fragen der Paulusforschung vor dem Hintergrund der Beiträge von Albert Schweitzer, Rudolf Bultmann, William David Davies, Ernst Käsemann und Ed Sanders
Kap. 2: Saulus der Verfolger, Paulus der Bekehrte
Welche Art von Pharisäer war Saulus? Welche Glaubensüberzeugungen und Hoffnungen hegte er? Das Damaskusereignis und seine Bedeutung
Kap. 3: Herold des Königs
Die Bedeutung von „Evangelium“ bei Paulus und die Hauptaspekte seiner Evangeliumsverkündigung
Kap. 4: Paulus und Jesus
Was dachte Paulus über Jesus? Paulus’ trinitarische Neufassung des jüdischen Monotheismus
Kap. 5: Die gute Nachricht für die Heiden
Wie die zutiefst jüdische Botschaft von Paulus in der heidnischen Welt für Konfrontationen und polemische Auseinandersetzungen sorgte.
Kap. 6: Die gute Nachricht für Israel
Die Vorstellung von der Gerechtigkeit Gottes als Treue Gottes gegenüber seinen Bundesverheißungen an Israel
Kap. 7: Rechtfertigung und die Kirche
Wie sich die paulinische Rechtfertigungslehre vor dem Hintergrund des in Kap. 6 Gesagten darstellt
Kap. 8: Gottes erneuerte Menschheit
Anbetung, Auferstehung, Heiligkeit, Liebe und Mission als Angelpunkte der in Jesus erneuerten Menschheit
Kap. 9: Das Evangelium des Paulus – damals und heute
Wie sich die von Wright dargestellte paulinische Theologie heute auswirken könnte: z.B. Verkündigung Jesu als des Königs in ihren sozialen, politischen, ökologischen Auswirkungen; Rechtfertigung als die ökumenische Lehre schlechthin etc.
Kap. 10: Paulus, Jesus und die Ursprünge des Christentums
War Paulus der eigentliche Gründer des Christentums?
224 Seiten. 2. Aufl. Brunnen Verlag: 2017. Originaltitel: What St. Paul Really Said. 978-3765514548.
Plädoyer für die Psalmen: Warum sie unentbehrlich sind
In diesem kleinen Büchlein betrachtet Wright die Psalmen aus den drei Perspektiven Raum, Zeit und Materie. Er widmet sich besonders den Schnittstellen zwischen unserer Zeit und Gottes Zeit, zwischen unserm Raum und Gottes Raum und zwischen unserer Materie und Gottes Erneuerung der Materie. Das Anliegen im Hintergrund besteht in einer Wiederentdeckung des geistlichen Reichtums der Psalmen und in einer Wiederbelebung der Verwendung der Psalmen im persönlichen geistlichen Leben und auch im gottesdienstlichen Leben. Das Buch schließt mit Einblicken in Wrights persönlichen Umgang mit den Psalmen: Er betet seit Jahrzehnten 5 Psalmen pro Tag, also den gesamten Psalter einmal pro Monat.
152 Seiten. Francke Verlag. Originaltitel: The Case for the Psalms. 978-3868275391.
Allgemeinverständliche theologische Literatur von N.T. Wright
Die folgende Liste wird momentan fortlaufend ergänzt. Danke für Ihre Geduld.
Warum Christsein Sinn macht
Dies ist eine Einführung in den christlichen Glauben, die man auch als eine Art Glaubenskurs verwenden kann. Das Buch gliedert sich in drei Hauptteile:
Echos einer Stimme: Vier Sehnsüchte als Hinweis auf ... Gott?
Sehnsucht nach Gerechtigkeit, Spiritualität, Beziehungen und Schönheit als Anknüpfungspunkte der Gottsuche.
In die Sonne schauen: Die Story von Gott und der Welt
Der Haupterzählstrang der Bibel anhand der Brennpunkte Gott, Israel, Jesus und Geist Gottes.
Das Bild widerspiegeln: Als Christ in der Welt leben
Gottesdienst, Anbetung, Gebet, die Bibel lesen, zur christlichen Gemeinschaft dazugehören, den Beginn der neuen Schöpfung mitgestalten.
Ein Anhang bringt einen Leitfaden für Gesprächsgruppen mit offenen Fragen, sodass man jedes der 16 Kapitel in einer Runde mit Interessierten Leuten besprechen kann. Eine Rezension zum Buch von Tobias Faix findet sich hier.
250 Seiten. Johannis Verlag: 2009. Originaltitel: Simply Christian. 978-3501016145.
Von Hoffnung überrascht
Das erste Wright-Buch auf Deutsch in 2. Auflage ist auch im englischen Original ein Verkaufsschlager. Es ist eine allgemeinverständliche „Eschatologie“, es geht also um die „letzten Dinge“ wie Sterben, Tod, die Hoffnungen im Blick auf das Leben nach dem Tod, aber auch die Fragen der Zukunft der Welt, von Gericht und Neuschöpfung. Das Buch basiert auf der umfassenden Forschung des großen Bandes "Die Auferstehung des Sohnes Gottes", umfasst also auch eine historische Einordung der Vorstellung von der Auferstehung zu biblischen Zeiten: Auferstehung als Leben nach dem Leben nach dem Tod! Der Ansatz kommt ganz ohne irgendwelche spekulativen Endzeitszenarien aus. Stattdessen fragt Wright im abschließenden Teil, welche Auswirkungen die neutestamentliche Hoffnung auf die leibliche Auferstehung in der Vollendung der erneuerten Schöpfung schon im konkreten Leben hier und jetzt haben kann und sollte. Eine aktuelle Rezension zur zweiten Auflage findet sich hier.
325 Seiten. Neukirchener: 2016. Originaltitel: Surprised by hope. 978-3761562765.
Glaube - und dann? Von der Transformation des Charakters
Eine neutestamentliche Ethik der Nachfolge Jesu. Wright ist der Auffassung, dass die Struktur der aristotelischen Ethik der Ethik des Neuen Testaments insofern ähnelt, als es darum geht, ethische Ziele fest ins Visier zu nehmen und sie sich durch Wiederholung und Einüben so zu eigen zu machen, dass das neue Leben der Nachfolge Jesu zur zweiten Natur wird. Der Unterschied zu Aristoteles liegt im inhaltlichen Bereich und in der Kraft zur Lebensveränderung: Werte wie Demut, Selbsthingabe, Barmherzigkeit gehörten nicht zum griechischen Ideal, und die Kraft des Geistes Gottes gehört genuin zum neutestamentlichen Glauben. Eine Ermutigung zum persönlichen und gemeinschaftlichen Leben in der Nachfolge Jesu.
250 Seiten. Francke: 2011. Originaltitel: After you believe: Why Christian Character Matters. 978-3868272437.